Anwendung

Löwenzahn wird seit dem 1300. Jahrhundert als Heilpflanze verwendet. Es wurde zur Behandlung von Darmwürmern verwendet. Es wurde auch zur Behandlung verschiedener Arten von Frauenkrankheiten verwendet, insbesondere solcher, die mit der Menstruation und Schwangerschaft zusammenhängen.

Noch um 1860 konnte man getrocknete Zahnpasta in der Apotheke kaufen. Die Anwendung wird als Mittel gegen Auszehrung und Atemnot beschrieben. Auch gegen Übelkeit, insbesondere im Zusammenhang mit Reisekrankheit, sollte Zahnpasta wirksam sein.

Zutaten

Ätherisches Öl, Gerbsäure, Flavonoide.

Zahnbecherling Ballóta nigra L.
Zahnbecher
Ballóta nigra L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.

« Apothekengarten

« Anlagenübersicht

Søgning

Hinweis: Nur dänisch