Anwendung

Seifenkraut wird seit dem Mittelalter als Heilpflanze verwendet. In der Klostermedizin der Mönche wurde Seifenkraut als schleimlösendes und abführendes Mittel verwendet. Darüber hinaus war Seifenkraut eines der Kräuter, von denen man glaubte, dass sie bei Arthritis helfen. Zu den eher fragwürdigen Anwendungsgebieten gehört die Verwendung zur Behandlung von Syphilis und Gonorrhoe.

Äußerlich wird Seifenkraut zur Behandlung von Ekzemen und anderen Hauterkrankungen verwendet.

Seifenkraut wird am häufigsten als Reinigungsmittel verwendet. Die Wurzeln der Pflanze enthalten Saponine, die mit heißem Wasser extrahiert werden können und ein hervorragendes mildes Reinigungsmittel ergeben.

Zutaten

Saponine.

Sæbeurt Saponaria officinális L.
Seifenkraut
Saponaria officinalis L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.

« Apothekengarten

« Anlagenübersicht

Søgning

Hinweis: Nur dänisch