Anwendung

Römische Brennnesseln werden nicht so groß wie gewöhnliche Brennnesseln, verursachen aber bei Berührung stärkere Verbrennungen auf der Haut.

Brennnesseln werden bereits seit der griechischen Antike als Heilpflanze verwendet. Am häufigsten wird es bei Arthritis eingesetzt. Dabei reibt man frische Brennnesseln auf die von Arthritis betroffenen Körperstellen. Die erhöhte Durchblutung und Wärme sollen Linderung der Arthritis verschaffen.

Brennnesseln sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Vitamin C und Eisen. Sie werden bei blutreinigenden Frühjahrskuren und gegen Asthma eingesetzt. Brennnesseltee wirkt harntreibend und soll auch bei Prostatabeschwerden eine Wirkung haben.

Zutaten

Ameisensäure, Schleimstoffe, Lecithin, Vitamine A, B und C.

Römische Brennnessel Urtica pilulifera L.
Römische Brennnessel
Urtica pilulifera L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.

« Apothekengarten

« Anlagenübersicht

Søgning

Hinweis: Nur dänisch