Anwendung
Die Pflanze wurde als blutstillendes Mittel verwendet und der Gattungsname Sanguisorba ist eine Kombination aus den beiden lateinischen Wörtern für Blut „sanguis“ und „absorbieren“ „sorbeo“.
Die Pflanze wirkt harntreibend und soll gut für die Nieren sowie zur Reinigung von Galle und Leber sein. Der Saft ist ein Mittel gegen Durchfall und die Blätter können als Pflaster auf Wunden und Furunkeln verwendet werden. Es wurde auch als Milchstimulans bei stillenden Frauen verwendet.
Zerkleinerte frische Pflanzen können zur Behandlung von Verbrennungen und zur Stillung von Wundblutungen verwendet werden.
Zutaten
Tannine, Saponine und ein Glykosid, Sanguisorbin

Sanguisorba officinalis L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.