Anwendung

Katzenschwanz wird seit dem Mittelalter in der Volksmedizin verwendet. Es hat sowohl eine adstringierende als auch eine schleimlösende Wirkung.

Katzenschwanz wurde hauptsächlich gegen Durchfall eingesetzt. Besonders häufig wurde es während der Pestepidemien in Europa verwendet. Katzenschwanz wurde auch gegen innere Blutungen und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt. Äußerlich wird Katzenschwanz bei Ekzemen und Juckreiz angewendet.

Rohrkolben wurde außerdem zum Färben von Häuten und Leder sowie zum Imprägnieren von Holz und Seilen gegen Fäulnis verwendet.

Zutaten

Gerbsäure, Glucose, Salicairin, Stärke, Laevulose, Carotin und Pektin.

Rohrkolben Lythrum salicária L.
Katzenschwanz
Lythrum salicária L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.

Edler Kurzlippiger
Teucrium scorodonia L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.« Apothekengarten

« Anlagenübersicht

Søgning

Hinweis: Nur dänisch