Anwendung
In der mittelalterlichen Klostermedizin wurde Hamamelis als Brechmittel und Diuretikum verwendet. Ein Sud aus der Wurzel wurde gegen Schleim in der Lunge und als Geburtshilfe zur Ausstoßung der Plazenta verwendet. In Lauge gekochte Hamamelis hatte den Ruf, das Gehirn und das Gedächtnis zu stärken, wenn man sich den Kopf mit dem Sud wusch.
Extrakte der Blätter wurden gegen Erkältungen und als Brechmittel verwendet.
Hamamelis war eines der Hausmittel weiser Ehefrauen zur Einleitung einer Abtreibung.
Zutaten
Giftiges, stark reizendes ätherisches Öl mit scharfem, pfeffrigem, harzigem und tanninhaltigem Geschmack.
Asarum europaeum L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.