Anwendung

Traditionelle Verwendung: Diuretikum, bei Nierenerkrankungen, Abszessen, Ekzemen und Wassersucht. Der in die Nase aufgesaugte Saft stoppt Nasenbluten. Gegen Ruhr und Durchfall. Stoppt Blutungen bei starker Menstruation und Hämorrhoiden. Bei Koliken und anderen Magen-Darm-Erkrankungen. Kräftigend und adstringierend. Die Wurzeln wurden verwendet, um die sexuelle Aktivität zu steigern. Gegen Übelkeit und Erbrechen.

Antiseptische und adstringierende Wirkung bei Hauterkrankungen und Wunden.

In der Volksmedizin wurde Gelb-Segge gegen Krätze und Krätze bei Kindern eingesetzt. Die Pflanze wurde auch in Bettzeug verwendet, um Flöhe abzuwehren.

Gelbe Schlingen wurden zum Färben von Leinen verwendet. Es verleiht Flachs eine rote Farbe.

Zutaten

Saponine, Flavonoide, Tannine, ätherisches Öl, Zitronen- und Ascorbinsäure und Carotin.

Gelbe Schlingen (Galium verum)
Gelbe Schlingen
Gallium verum
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.

« Apothekengarten

« Anlagenübersicht

Søgning

Hinweis: Nur dänisch