Die Pflanze ist giftig.

Anwendung

Gegen kolikartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich und in den Gallenwegen.

Es ist bekannt, dass Gallbeeren um 1658 im Apothekergarten in Nykøbing Falster angebaut wurden. Die Wurzel wurde gegen Keuchhusten verwendet, während sowohl die Wurzel als auch die Blätter gegen Schwellungen, Melancholie, Epilepsie und Krämpfe eingesetzt wurden. Die Pflanze wurde auch als Schmerzmittel verwendet:

Die Blätter wurden auf schmerzhafte Furunkel und Wunden aufgetragen, während der Extrakt Schmerzen im Magen und den Harnwegen linderte.

Die hochgiftige Pflanze wurde in Gifttränken verwendet und auch in Hexensalben verwendet, um Halluzinationen und Traumvisionen hervorzurufen. Halluzinationen sind eines der Symptome, die durch die Einnahme verursacht werden.

Heute verwenden Augenärzte Atropin, um die Pupillen vor Operationen zu erweitern. Der Extrakt der Pflanze wird medizinisch verwendet, unter anderem um die Produktion von Speichel und Schleim in den Atemwegen vor Narkosen und Operationen zu reduzieren.

Zutaten

Tropanalkaloide, hauptsächlich Hyoscyamin und Atropin

Krappbeere Atropa belladonna L.
Wilde Beeren
Atropa belladonna L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.

« Apothekengarten

« Anlagenübersicht

Søgning

Hinweis: Nur dänisch