Anwendung
Der Echte Kardamom und seine Anwendung wurden bereits in der Antike vom griechischen Arzt Dioskurides beschrieben und die Pflanze wurde während des gesamten Mittelalters sowohl äußerlich als auch innerlich als Heilmittel verwendet. Insbesondere wurde die Wurzel als Wundheilmittel verwendet. Darüber hinaus wurden die getrockneten Blütenstände zum Kardieren von Wolle und Textilien verwendet. Daher ist die Pflanze in landwirtschaftlichen Gärten weit verbreitet.
Darüber hinaus wurden die Blüten der Nelke im Flugloch des Bienenstocks als Schutz gegen Mäuse verwendet und aus Nelken, die auf salzhaltigem Boden wachsen, wurde ein Soda für die Verwendung in der Glasindustrie hergestellt, ebenso wie die Pflanze bis in unsere Zeit in der Textilindustrie zum Abschaben des Flors von gewebten und gestrickten Textilien verwendet wurde.
Zutaten
Glykosid Scabiosid. Eine nähere Untersuchung des Materials ist nicht erfolgt.
Dipsacus sylvestris Huds.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.
Edler Kurzlippiger
Teucrium scorodonia L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.« Apothekengarten