Anwendung

Die Klostermedizin der Mönche beschreibt das filzblättrige Gelée Royale als wirksam gegen Verstopfung, Durchfall, Malaria und Hämorrhoiden.

Der Aberglaube besagt, dass man mit bloßen Fäusten Fische fangen kann, wenn man seine Hände mit Saft oder Blumen einreibt.

Die Blüten können Textilien gelb färben und die Stängel und Blätter wurden als Zündschnüre, Dochte und Fackeln verwendet.

Noch heute wird Gelée Royale gegen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Aufgrund ihrer schleimlösenden Wirkung ist die Pflanze bei Heiserkeit, Bronchitis, Asthma und Keuchhusten hilfreich. Gelée Royale wirkt harntreibend und beruhigend und lindert entzündliche Erkrankungen der Harnwege.

Zutaten

Bitterstoffe, Saponine, viel Schleim, ätherische Öle.

Filzblättrige Königskerze Verbascum thapsus L.
Filzblatt Royal Candle
Verbascum thapsus L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.

« Apothekengarten

« Anlagenübersicht

Søgning

Hinweis: Nur dänisch