Die Pflanze ist giftig.

Anwendung

Bittersüßer Nachtschatten ist eine alte Heilpflanze, die im Mittelalter von Mönchen und Hexen verwendet wurde. Äußerlich wurde die Pflanze gegen Hautkrankheiten eingesetzt. Der Extrakt der Blätter ist in der EU als pflanzliches Arzneimittel für leichte Formen von Ekzemen zugelassen. Der Extrakt ist nur zur äußerlichen Anwendung zugelassen.

Bittersüßer Nachtschatten hat beim Verzehr eine euphorisierende Wirkung. Die roten Beeren sehen zart aus. Der Geschmack ist zuerst süß und dann sehr bitter. Vom Verzehr der Beeren und anderer Pflanzenteile wird dringend abgeraten.

Zutaten

Solanin

Bittersüßer Nachtschatten Solanum dulcamara L.
Bittersüßer Nachtschatten Solanum dulcamara L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.

« Apothekengarten

« Anlagenübersicht

Søgning

Hinweis: Nur dänisch