Die Pflanze ist giftig.
Anwendung
Die Tabakpflanze kam um 1560 mit den Spaniern nach Europa. Zunächst wurde Tabak gegen Darmwürmer und Läuse eingesetzt. Später kam noch der bekannte Konsum von Tabak als Genussdroge hinzu.
Zur Bekämpfung von Blattläusen kann Tabakblattextrakt eingesetzt werden.
Zutaten
Alle Teile der Pflanze enthalten Nikotin. Der Nikotingehalt ist in den Blättern am höchsten und in den Blüten am niedrigsten.
Nicotiana tabacum L. Foto von einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.