Anwendung

Die Echte Goldrute wird in Europa seit etwa 700 Jahren bei Erkrankungen der Harnwege eingesetzt: Entzündungen, Nieren- und Blasensteinen und als Diuretikum. Wie andere harntreibende Heilpflanzen wird es auch als Reinigungsmittel bei Arthritis, Diabetes und Hautkrankheiten eingesetzt.

Goldrute wird auch bei Nierensteinen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen sowie zur Wundheilung und bei Halsschmerzen eingesetzt.

Goldrute ist als pflanzliches Arzneimittel mit leicht harntreibender Wirkung insbesondere bei Reizzuständen der ableitenden Harnwege zugelassen.

Zutaten

Die Goldrute enthält eine Vielzahl von Flavonoiden, Saponinen, Phenolsäuren und eine kleine Menge ätherisches Öl, wobei der Hauptbestandteil Cadinen ist.

Gewöhnliche Goldrute Solidago virgaurea L
Gewöhnliche Goldrute Solidago virgaurea L
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.

« Apothekengarten

« Anlagenübersicht

Søgning

Hinweis: Nur dänisch