Anwendung

In der mittelalterlichen Klostermedizin wurde Outlaw nicht häufig verwendet. Erst später wurde es als Heilmittel gegen Fieber, Durchfall und Ruhr eingesetzt. Es wurde auch gegen Skorbut gegessen.

Freedløs wirkt adstringierend, schleimlösend und geschmeidig machend. Es kann zur Behandlung von Durchfall und anderen Verdauungsproblemen verwendet werden. Die Blätter können verwendet werden, um Blutungen, beispielsweise Nasenbluten, zu stoppen. Outlaw-Tee kann als Mundwasser verwendet werden, um gereiztes Zahnfleisch zu beruhigen. Der Tee kann auch als Augenspülung bei wunden und müden Augen verwendet werden.

Outlaw kann zum Pflanzenfärben verwendet werden. Die Wurzel färbt sich braun und die Blätter gelb.

Zutaten

Freedløs enthält Tannine, Flavonoide (Rutin, Myricetin, Quercetin und Kaempferol) sowie Triterpensaponine und Benzochinone.

Gewöhnliche Wildblume Lysimachia vulgaris L.
Gewöhnlicher Gesetzloser
Lysimachia vulgaris L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.

« Apothekengarten

« Anlagenübersicht

Søgning

Hinweis: Nur dänisch