Anwendung
Bodenrauch wurde als Narkosemittel verwendet. Die Betäubung erfolgte durch das Verbrennen der Pflanze unter dem Kopf des Patienten. Die im gemahlenen Rauch enthaltenen Alkaloide wirken zudem blutdrucksenkend.
In der Vergangenheit wurde gemahlener Rauch gegen Krätze, Verstopfung und Gelbsucht eingesetzt. Moderne Studien bestätigen die Wirkung der Pflanze auf die Gallenblase.
Gemahlener Rauch ist in der EU als pflanzliches Arzneimittel zugelassen. Die Zulassung umfasst die Behandlung von Verdauungsproblemen, die durch eine schlechte Gallenblasenfunktion verursacht werden.
Gemahlener Rauch enthält außerdem Fumarsäure, die eine lindernde Wirkung auf die Symptome der Schuppenflechte haben kann.
Zutaten
Phenanthrenalkaloide, Fumarsäure, Isochinoline, Flavonoide, darunter Rutin und verschiedene Bitterstoffe.