Anwendung
Blutwurz wird noch immer als pflanzliches Arzneimittel verwendet. Die Pflanze ist Bestandteil eines zugelassenen pflanzlichen Arzneimittels gegen leichten Durchfall sowie Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
Blutwurz wird auch verwendet, um Wundblutungen zu stoppen und die Wundheilung zu fördern.
Äußerlich wird Tormentill zur Behandlung von Warzen und als Augenspülung bei Augenentzündungen verwendet.
Die Blutwurzwurzel wird noch heute häufig für Kräuterschnaps verwendet. Es verleiht dem Schnaps eine schöne rote Farbe und einen bitteren Geschmack. Tormentilwurzel ist ein wichtiger Bestandteil der Kräutermischung im Altdänischen
Blutwurz wurde früher zum Gerben verwendet. Man ging davon aus, dass es eine bessere Gerbwirkung als Eichenrinde hat.
Zutaten
18 – 30 % Tannin, 18 % Farbstoff – Tormentillrot, außerdem Ellagin und Chinovinsäure.
Fingerkraut (L.)
Foto auf einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.