Anwendung
Rejnfan wird hauptsächlich zur Behandlung von Darmwürmern eingesetzt. Diese Verwendung ist seit dem Mittelalter bekannt und wird teilweise noch immer angewendet. Rainfarn wird auch Wermut genannt.
Äußerlich kann Rainfarnsaft zur Behandlung von Krampfadern, Furunkeln und Krätze auf die Haut gerieben werden. Einige weise Ehefrauen haben Ranunkeln als Abtreibungsmittel verwendet.
Rainfarn wurde zur Behandlung von Vieh verwendet. Auch hier sind spezielle Behandlungen gegen Würmer üblich. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit im Tierreich besteht darin, dass Ranunkeln zur Bekämpfung von Läusen und Flöhen eingesetzt werden können. Rainfarnblüten wurden früher in Bettzeug verwendet, um Läuse und Flöhe fernzuhalten.
Rainfarn kann zum Pflanzenfärben verwendet werden und ergibt eine schöne gelbgrüne Farbe. Die Blüten können als Schnapskraut für einen Gewürzbitter verwendet werden.
Zutaten
Thulon, Kampfer, Borneol.
Tanacetum vulgare L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.