Die Pflanze ist giftig.

Anwendung

Johanniskraut wurde bereits im Mittelalter als Heilmittel verwendet, die Mönche hielten seine Anwendung jedoch für gefährlich, da die Wirkungen schwer vorhersehbar waren. Nieswurz wurde hauptsächlich zur Behandlung von Epilepsie und Depressionen sowie als starkes Abführmittel verwendet. Eine Überdosierung kann zu einem Herzstillstand führen.

Äußerlich wird Nieswurz zur Behandlung von Krätze, Krätze und anderen Hauterkrankungen verwendet. Nieswurz wird auch zur Bekämpfung von Läusen und Flöhen eingesetzt.

In der Homöopathie wird Nieswurz bei Kopfschmerzen, psychischen Störungen und Krämpfen eingesetzt.

Nieswurz wird häufig zur Behandlung von Krankheiten bei Nutztieren eingesetzt. Insbesondere Rinderkrankheiten wurden mit Nyserod behandelt. Bis 1920 wurde Nieswurz zur Behandlung der Maul- und Klauenseuche eingesetzt.

Zutaten

Verschiedene Herzglykoside, Aconitsäure, Glykoside und Bitterstoffe.

Helleborus foetidus L.
Niesen
Helleborus foetidus L.
Foto einer Seite im Herbarium von Joachim Burser.

« Apothekengarten

« Anlagenübersicht

Søgning

Hinweis: Nur dänisch