Das letzte Wikingerschiff?Laufend
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Harte Methoden und wilde Geräte – hören Sie die Geschichte der englischen Sabotageorganisation SOE, die die dänische Widerstandsbewegung ausbildete und bewaffnete.
Wie haben Sie die dänischen Männer und Frauen dazu gebracht, eine Bombe zu zünden oder zu töten?
Der Historiker Thomas Egeberg Johansen berichtet über die geheime Arbeit der Engländer bei der Ausbildung der dänischen Widerstandsbewegung und der Erfindung und Lieferung unglaublicher Waffen und Geräte für den Krieg.
SOE erfand unter anderem extrem juckendes Pulver, schallgedämpfte Pistolen, U-Boote und seltsame Bomben. Nehmen Sie einfach die Rattenbombe – eine tote Ratte, die in eine Zeitbombe verwandelt wurde.
Natürlich gehen wir auch in unsere große Ausstellung und sehen uns die echten Waffen und Gadgets an!
SOE hieß „The Ministry of Ungentlemanly Warfare“, was frei mit „Ministerium für ungentlemanly Warfare“ übersetzt werden kann – Thomas Egebjerg Johansen spricht an diesem Abend über ihre Erfindungen, über das DEFENDU-Nahkampfsystem (Gutter Fighting) und darüber, wie die Ziele von SOE die Mittel rechtfertigten.
Es ist notwendig, ein Ticket im Voraus zu kaufen.
Kaffee und Kuchen sind im Ticketpreis inbegriffen.
Wissenssalons 2025
Das Museum Vestsjælland präsentiert eine Reihe von 9 verschiedenen Wissenssalons, die sich mit Fragen zu Streitkräften, Kampf, Konflikt, Verteidigung, Widerstand und Flucht aus verschiedenen Blickwinkeln, zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten befassen.
Die 9 Salons bieten zusammen einen Einblick in spannende Orte, Geschichten und Objekte, die mit Krieg und Konflikt, Verteidigung und Widerstand verbunden sind, mit Ausgangspunkt in Westseeland.
Trine Borake gibt eine kurze Einführung, gefolgt von einer Präsentation unseres Gastes, und wir schließen mit einem Gespräch mit Fragen und Diskussion.
Lesen Sie hier mehr über die Salons (Link: https://vestmuseum.dk/det-sker/videnssalon-vaaben-i-vestsjaelland/ )
Die Salons werden im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt Waffen in Westseeland veranstaltet. Das Projekt wird vom Museumsinspektor Ph.D. geleitet. und die Archäologin Trine Louise Borake in Zusammenarbeit mit Mads Dengsø Jessen, leitender Forscher am Nationalmuseum. Das Projekt wurde von der Augustinus-Stiftung, der Beckett-Stiftung, der Knud-Højgård-Stiftung, der Åge-und-Louis-Hansen-Stiftung und dem Kulturministerium unterstützt.
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, findet diese Veranstaltung auf Dänisch statt
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Storgade17, 4180 Sorö
Grundtvigsvej 12, 4500 Nykøbing Seeland
CVR.nr. 32689760
EAN-Nr. 5790002335914
© 2020 Museum Vestsjælland | Verfügbarkeitserklärung | Cookie-Politik | Datenschutz
Hinweis: Nur dänisch