Videnssalon – Trelleborg in einem neuen Licht

Wissenssalon Sindberg und Trelleborg

Wissenssalon über Trelleborg in einem neuen Licht von Søren Sindbæk, der über Ringburgen geforscht hat. Der Salon ist Teil von 9 Wissenssalons über Waffen in Westseeland.

Søren Sindbæk, Professor an der Universität Aarhus und Experte für Ringburgen, erforscht seit Jahrzehnten Ringburgen und hat gerade den ersten Band über Trelleborg in einer größeren Reihe veröffentlicht, die sie alle beschreibt.

Søren Sindbæk folgt den Spuren der Historiker und Archäologen der Vergangenheit und führt uns durch die Methoden, Begriffe und Interpretationen der Forschungsgeschichte. Er präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse und spricht über die archäologischen Untersuchungen, die Aufschluss über die Stadtmauern, die Häuser, die vielen Erdwälle und Massengräber, die Zeugnisse von Bränden, Schlachten und Angriffen sowie über viele zivile und alltägliche Aktivitäten in Trelleborg geben.

Lesen Sie hier über Søren Sindbæks Forschung: https://videnskab.dk/kultur-samfund/vikingetidens-ringborge-tvinger-os-til-at-genoverveje-de-populaere-fortaellinger-om-fortiden/

Es ist notwendig, ein Ticket im Voraus zu kaufen.

Kaffee und Kuchen sind im Ticketpreis inbegriffen.

Treffpunkt: Vikingeborgen Trelleborg, Trelleborg Allé 4, 4200 Slagelse

Wissenssalons 2025

Das Museum Vestsjælland präsentiert eine Reihe von 9 verschiedenen Wissenssalons, die sich mit Fragen der Streitkräfte, des Kampfes, des Konflikts, der Verteidigung, des Widerstands und der Flucht von verschiedenen Seiten, Zeiten und Orten aus beschäftigen. Kommen Sie zum Kampf und zu den verschiedenen dunklen und faszinierenden Ecken des Widerstands von der Vergangenheit bis zur Gegenwart und erfahren Sie mehr über Hirschäxte aus der Steinzeit, Waffenfunde aus der Eisenzeit, Waffengruben aus der Wikingerzeit, die Funktion von Trelleborg und mittelalterliche Verteidigungsanlagen. Erfahren Sie mehr über den Widerstandskampf während des Zweiten Weltkriegs und darüber, wie es ist, zu fliehen und warum Sie sich für den Krieg entscheiden.

Wir haben verschiedene Experten eingeladen, die ihr Wissen teilen und im Dialog mit Museumsinspektorin Trine Borake verschiedene Aspekte von Krieg und Konflikten untersuchen. Die Salons müssen uns stärker auf dieses düstere, aber unvermeidbare Problem aufmerksam machen, das leider sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart und wahrscheinlich auch in der Zukunft aktuell ist.

Die 9 Salons bieten zusammen einen Einblick in spannende Orte, Geschichten und Objekte, die mit Krieg und Konflikt, Verteidigung und Widerstand verbunden sind, mit Ausgangspunkt in Westseeland.

Trine Borake gibt eine kurze Einführung, gefolgt von einer Präsentation unseres Gastes, und wir schließen mit einem Gespräch mit Fragen und Diskussion.

Die Salons werden im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt Waffen in Westseeland veranstaltet. Das Projekt wird vom Museumsinspektor Ph.D. geleitet. und die Archäologin Trine Louise Borake in Zusammenarbeit mit Mads Dengsø Jessen, leitender Forscher am Nationalmuseum. Das Projekt wurde von der Augustinus-Stiftung, der Beckett-Stiftung, der Knud-Højgård-Stiftung, der Åge-und-Louis-Hansen-Stiftung und dem Kulturministerium unterstützt.

 

 

Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, findet diese Veranstaltung auf Dänisch statt

Preise
Kein Mitglied des MVE-Museumsvereins
Kr. 135, -
Mitglied der MVE-Museumsvereinigung
Kr. 95, -
15. Januar 2025
Abgelaufen!
19: 00 - 21: 00

Stadt

Wikingerburg Trelleborg
Trelleborg Allé 4, Hejninge 4200 Slagelse.

Andere Standorte

Slagelse-Museum
Slagelse-Museum
Bredegade 11A, 4200 Slagelse

Veranstalter

Slagelse-Museum
Teilen
ANDERE VERANSTALTUNGEN UND AUSSTELLUNGEN
Keine Veranstaltung gefunden!

Søgning

Hinweis: Nur dänisch