Vortrag – HAV, Die Stimme des Meeres in Dänemark
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Wissenssalon über Hirschgeweihäxte aus Næsby vom Forscher Lasse Sørensen. Der Salon ist Teil von 9 Wissenssalons über Waffen in Westseeland.
Im Jahr 2024 wurde in Westseeland eine seltene Hirschgeweihaxt eingereicht. Die Axt stammt aus der Jungsteinzeit und ist ca. 7000 Jahre alt. Es ist wunderschön mit einem unverwechselbaren Motiv verziert, das als besondere Beziehungen zum Tierreich, als Totenkult mit Baumbestattungen und als Territorialkonflikte um die besten Jagd- und Fischgründe interpretiert werden kann. Lasse Sørensen ist ein führender Forscher für Objekte und Gesellschaften aus der Steinzeit und wird Interpretationen und Geschichten über die Axt und ihre Bedeutung, Verwendung und Gegenwart entfalten.
Es ist notwendig, ein Ticket im Voraus zu kaufen.
Kaffee und Kuchen sind im Ticketpreis inbegriffen.
Es ist notwendig, ein Ticket im Voraus zu kaufen.
Kaffee und Kuchen sind im Ticketpreis inbegriffen.
Wissenssalons 2025
Das Museum Vestsjælland präsentiert eine Reihe von 9 verschiedenen Wissenssalons, die sich mit Fragen der Streitkräfte, des Kampfes, des Konflikts, der Verteidigung, des Widerstands und der Flucht von verschiedenen Seiten, Zeiten und Orten aus beschäftigen. Kommen Sie zum Kampf und zu den verschiedenen dunklen und faszinierenden Ecken des Widerstands von der Vergangenheit bis zur Gegenwart und erfahren Sie mehr über Hirschäxte aus der Steinzeit, Waffenfunde aus der Eisenzeit, Waffengruben aus der Wikingerzeit, die Funktion von Trelleborg und mittelalterliche Verteidigungsanlagen. Erfahren Sie mehr über den Widerstandskampf während des Zweiten Weltkriegs und darüber, wie es ist, zu fliehen und warum Sie sich für den Krieg entscheiden.
Wir haben verschiedene Experten eingeladen, die ihr Wissen teilen und im Dialog mit Museumsinspektorin Trine Borake verschiedene Aspekte von Krieg und Konflikten untersuchen. Die Salons müssen uns stärker auf dieses düstere, aber unvermeidbare Problem aufmerksam machen, das leider sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart und wahrscheinlich auch in der Zukunft aktuell ist.
Die 9 Salons bieten zusammen einen Einblick in spannende Orte, Geschichten und Objekte, die mit Krieg und Konflikt, Verteidigung und Widerstand verbunden sind, mit Ausgangspunkt in Westseeland.
Trine Borake gibt eine kurze Einführung, gefolgt von einer Präsentation unseres Gastes, und wir schließen mit einem Gespräch mit Fragen und Diskussion.
Die Salons werden im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt Waffen in Westseeland veranstaltet. Das Projekt wird vom Museumsinspektor Ph.D. geleitet. und die Archäologin Trine Louise Borake in Zusammenarbeit mit Mads Dengsø Jessen, leitender Forscher am Nationalmuseum. Das Projekt wurde von der Augustinus-Stiftung, der Beckett-Stiftung, der Knud-Højgård-Stiftung, der Åge-und-Louis-Hansen-Stiftung und dem Kulturministerium unterstützt.
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, findet diese Veranstaltung auf Dänisch statt
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Storgade17, 4180 Sorö
Bakkekamen 45, 4300 Holbæk
CVR.nr. 32689760
EAN-Nr. 5790002335914
© 2020 Museum Vestsjælland | Verfügbarkeitserklärung | Cookie-Politik | Datenschutz
Hinweis: Nur dänisch