Das letzte Wikingerschiff?Laufend
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Wussten Sie, dass britische Agenten im Zweiten Weltkrieg die Fähre über den Großen Belt in die Luft sprengten? Oder dass ein Flugzeug der Royal Air Force in der Nähe von Ringsted abgeschossen wurde und eine wichtige Mission für Dänemark gefährdete?
Alle Erwachsenen in Europa kennen die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und wissen, wie die Widerstandsbewegungen den Krieg der Alliierten gegen Nazi-Deutschland unterstützten. Oder doch?
Nur wenige kennen die wahre Geschichte, wie schwierig die Bedingungen für die Organisation des Widerstands in Europa waren. Der Widerstand wurde von Regierungen in mehreren Ländern unterdrückt – darunter sowohl Dänemark als auch England.
SOE (Special Operations Executive), ein englischer Geheimdienst und Agentendienst, handelte zunächst gegen Befehle und organisierte in Dänemark ein kompliziertes Widerstandsnetzwerk über alle politischen Flügel hinweg.
Viele Schicksale in Westseeland wurden durch den Widerstand verändert und in der Ausstellung können Sie einige der dramatischen Ereignisse, die sich hier ereigneten, sehen und erleben. Veranstaltungen, die in England geplant waren.
Westseeländer kamen in engen Kontakt mit Spionen, Waffenausbildung und Organisation. Sie erhielten Waffen vom Himmel und führten gefährliche Missionen durch. Der Einsatz kostete auch viele junge britische Männer das Leben und führte zum Verlust zahlreicher Flugzeuge der Royal Air Force.
Die Ausstellung wird realisiert mit der Hilfe von: Gerry Holdsworth Special Forces Charity, Augustinusfonden, Brand of 1848
HINWEIS: Die Ausstellung enthält Darstellungen von Gewalt, die auf jüngere Kinder möglicherweise heftig wirken.
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, findet diese Veranstaltung auf Dänisch statt
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Storgade17, 4180 Sorö
Grundtvigsvej 12, 4500 Nykøbing Seeland
CVR.nr. 32689760
EAN-Nr. 5790002335914
© 2020 Museum Vestsjælland | Verfügbarkeitserklärung | Cookie-Politik | Datenschutz
Hinweis: Nur dänisch