Vortrag – HAV, Die Stimme des Meeres in Dänemark
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Erfahren Sie mehr über die Besatzungszeit in Holbæk bei einem Stadtrundgang auf den Spuren des Krieges mit Stopps an Orten, an denen bedeutende Ereignisse in die Geschichte eingegangen sind.
Dänemark wurde im April 1940 von Deutschland besetzt und die nächsten fünf Jahre, bis Deutschland im Mai 1945 kapitulierte, waren eine Zeit der Hoffnung, des Schmerzes, des Mutes, der Entbehrungen, der Angst, der Willenskraft und einerseits der Notwendigkeit, für sich selbst zu sorgen und andererseits andererseits den Deutschen den größtmöglichen Widerstand leisten.
Auch in Holbæk kämpften viele Bürger und Familien gegeneinander und gegen die Deutschen mit ihrem Leben.
Die meisten kümmerten sich jedoch um sich selbst und schafften es trotz der Besatzung, ihren Alltag zu meistern.
Auf der Stadtrundfahrt gibt es Stopps an einigen Orten, an denen Kämpfe zwischen Deutschen und Einheimischen ausgetragen wurden und an denen es zu erfolgreichen Sabotageakten gegen deutschfreundliche Unternehmen kam. Erfahren Sie mehr über Verfolgungen, Konzentrationslager und das Frikorps Dänemark und über den Erhalt von Waffen aus England, der den Widerstand ermöglichte.
Die Reise ist nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung.
Es ist notwendig, im Voraus ein Ticket über den Ticket-Express zu kaufen.
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, findet diese Veranstaltung auf Dänisch statt
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Storgade17, 4180 Sorö
Bakkekamen 45, 4300 Holbæk
CVR.nr. 32689760
EAN-Nr. 5790002335914
© 2020 Museum Vestsjælland | Verfügbarkeitserklärung | Cookie-Politik | Datenschutz
Hinweis: Nur dänisch