carmen lockenwickler – inszeniertLaufend
Adelgade 23, 4400 Kalundborg
Mitte des 1800. Jahrhunderts gab es in Ringsted keine Supermärkte und keine Industrie. Auf dem Feld liefen Kühe, Schweine und Schafe. Getreide wurde auf dem Feld angebaut und Kohl und Kartoffeln im Küchengarten. Und im Hof gab es Hühner und Enten.
Ab den 1880er Jahren kam die Genossenschaftsbewegung nach Ringsted. Die Milch kam zur genossenschaftlichen Molkerei, das Getreide zur Dampfmühle Ringsted und die Tiere wurden in den genossenschaftlichen Schlachthöfen geschlachtet.
Die Grundidee war, dass der einzelne Bauer seine Tiere, seine Milch oder sein Getreide an die lokale Genossenschaft verkaufte. Man brachte ein, was man hatte, und bekam eine einheitliche Bezahlung zugesichert. Die Verarbeitungskosten wurden entsprechend der industriellen Einheitlichkeit in den Genossenschaften reduziert. Auf diese Weise verdiente der Einzelne mehr an seiner Produktion.
Lebensmittel kauften nun mehr Menschen in Geschäften ein, zum Beispiel in Genossenschaften (heute Coop). Und als die Lebensmittelproduktion von der Eigenproduktion auf die industrielle Produktion übergegangen war, konnten mehr Menschen eine Arbeit in der Industrie selbst aufnehmen. 1880 wurde die Ringsted Brewery gegründet, die 1900 zur Alliance Brewery wurde. 1881-82 wurde Ringsted Steam Mill gebaut und 1896 wurde Ringsted Andels Swineslagteri hinzugefügt. Heute heißt das Unternehmen Danish Crown.
Später kam die Industrie, die aus den ersten Lebensmittelindustrien hervorging. 1936 wurde KAMBAS (Kødfoderfabrikken Sjælland) eröffnet, das Restprodukte aus den Schlachthöfen kaufte. 1947 wurde die Ringsted Fjerfabrik (Ringsted Down) eröffnet, die Daunen vom Ringsted Cooperative Poultry Slaughterhouse verarbeitete. Während Ringsted Fjerkræ Konservesfabrik (1937) und Andelsosteriet Sjælland (1950) dafür sorgten, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern.
Lesen Sie den Artikel im Lokalbladet Ringsted
Die Ausstellung ist bis Anfang März 2023 unter zu sehen Ringsted Library während der Öffnungszeiten.
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, findet diese Veranstaltung auf Dänisch statt
Adelgade 23, 4400 Kalundborg
Annebjerg Stræde 1, 4500 Nykøbing Sj
Storgade17, 4180 Sorö
CVR.nr. 32689760
EAN-Nr. 5790002335914
© 2020 Museum Vestsjælland | Verfügbarkeitserklärung | Cookie-Politik |. Datenschutz-Bestimmungen
Hinweis: Nur dänisch