Vortrag – HAV, Die Stimme des Meeres in Dänemark
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Als die Tiere beurteilt wurden! Ein narrativer Vortrag über Tierversuche im Zeitraum 1250-1850 und die Logik hinter den Urteilen von Ragnhild Clod Pedersen.
Ratten, Mäuse und Sumpfschweine terrorisierten die Felder in der Nähe des Dorfes Als und fraßen die Ernte auf. Die Leute waren verstört. Nun waren die Tiere vor Gericht geladen worden. In acht Tagen, also am 19. August 1711, mussten sie zur Stadtversammlung erscheinen, die Anklage anhören und sich verteidigen. Dann würde das Urteil fallen.
Die Inspiration kam aus Mitteleuropa, wo über Jahrhunderte hinweg regelmäßig Tierversuche stattfanden. Schweine wurden des Mordes beschuldigt und am Galgen gehängt. Skadedyr bekam einen Verteidiger und ihm wurde die Exkommunikation angedroht – also der Rauswurf aus der Kirche.
In Dänemark konnte man die Tiere herbeirufen, indem man die Vorladung auf den Höfen laut vorlas oder kleine Papiere in die Rattenlöcher steckte.
In diesem narrativen Vortrag befassen wir uns mit der Logik hinter den Prozessen. Um sie zu verstehen, muss man sich mit der Rechtslogik, der theologischen Weltanschauung und dem mentalen Verhältnis zu Tieren einer anderen Zeit vertraut machen.
Ragnhild Clod Pedersen ist ausgebildete Historikerin und fungiert als Geschichtenerzählerin. Im Vortrag verbindet sie ihr historisches Wissen mit Storytelling.
Es ist notwendig, ein Ticket im Voraus zu kaufen.
Kaffee/Tee und Kuchen sind im Ticketpreis von 90 DKK enthalten.
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, findet diese Veranstaltung auf Dänisch statt
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Storgade17, 4180 Sorö
Bakkekamen 45, 4300 Holbæk
CVR.nr. 32689760
EAN-Nr. 5790002335914
© 2020 Museum Vestsjælland | Verfügbarkeitserklärung | Cookie-Politik | Datenschutz
Hinweis: Nur dänisch