Das letzte Wikingerschiff?Laufend
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Borchs textile Studiensammlung umfasst 7000 Objekte, die nun ans Licht gebracht werden müssen. Bei Ihrem persönlichen Besuch in der Sammlung können Sie die Textilien anfassen, Fäden zählen und fotografieren oder vielleicht einfach nur den Anblick von Stoffen und Dekorationen genießen. Manches ist leicht und atemberaubend – vielleicht sogar verführerisch? – während andere Sie wahrscheinlich provozieren oder überraschen können, zum Beispiel durch Farbwahl oder seltsame Formen.
Die Sammlung deckt ein breites Spektrum ab, da sowohl Heimarbeit und Kunsthandwerk als auch Industriewaren und Kunsthandwerk zu sehen sind. Die Artikel knüpfen an die internationalen Modetrends der letzten 200 Jahre an.
Bei der Zeitschrift werden zum Beispiel Namenstücher und andere Lehrstücke gepflegt, eine feine Sammlung von Taufkleidern, ca. 1500 Häkelanleitungen sowie Charleston-Kleider mit Perlen und vieles mehr. Und dann knapp über 1000 weiße Kragen für Damen- und Mädchenkleider. Sie finden auch Beispiele für die Mode aus der Zeit Ihrer Urgroßmutter und für die fein bestickten Kerzenhalter aus der gleichen Zeit. Oder Sie können sehen, wie schwierig es für ein Schulmädchen in den 1950er Jahren war, Kreuzstich zu machen. Auf der Rückseite der Stickerei verklumpen die Fäden heftig und gehen in alle Richtungen.
Die vielen Textilien sind nicht als Museumsobjekte im Holbæk Museum enthalten, da die Gegenstände nicht aus der Umgebung von Holbæk stammen und daher für das Heimatmuseum nicht relevant sind. Die Gegenstände haben somit keine sogenannte Provenienz. Andererseits wurden sie über viele Jahre gesammelt und im Museum für Demonstrationen und Kommunikation für Erwachsene und Kinder verwendet.
Der Name Borchs tekstele Study Collection bezieht sich auf das Haus – Borchs Handgjerningsskole – wo die Textilien aufbewahrt werden. Ca. 1840 wurde die Privatschule in dem kleinen gelben Fachwerkhaus in der Klostrstræde eingerichtet, und an der Straßenfront ist noch heute auf einem Balken die Inschrift „Borchs Handicraft School“ zu lesen. Das Haus ist seit vielen Jahren Teil des Holbæk Museums.
Die Gegenstände in Borchs textiler Studiensammlung werden von der Textilinnung des Holbæk Museums, die aus einer ehrenamtlichen Arbeitsgruppe besteht, sortiert und gelagert.
Die Sonderausstellung „Von Textilien verführt“ ist sowohl Präsentation als auch Einladung zu einem privaten Besuch in Borchs textiler Studiensammlung. Hier erhalten Sie Zugang zu genau der Art von Handwerk, die Sie selbst erforschen möchten.
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, findet diese Veranstaltung auf Dänisch statt
Klosterstraße 18, 4300 Holbæk
Storgade17, 4180 Sorö
Grundtvigsvej 12, 4500 Nykøbing Seeland
CVR.nr. 32689760
EAN-Nr. 5790002335914
© 2020 Museum Vestsjælland | Verfügbarkeitserklärung | Cookie-Politik | Datenschutz
Hinweis: Nur dänisch