Folkegaven von den Westindischen Inseln bis nach Dänemark
Mit Hilfe des Museums Vestsjælland wurden 2016 drei Statuen von den Bewohnern der Amerikanischen Jungferninseln an Dänemark gespendet.
Das Volksgeschenk besteht aus zwei Büsten und einer Halbfigur in Bronze. Neben der Büste des großen westindischen Volkshelden „Buddhoe“ wird auch eine Büste des Gewerkschaftsführers David Hamilton Jackson sowie die halbfigurige „Freedom“ präsentiert, die einen Mann mit erhobenem Zuckermesser beim Pusten zeigt in einer Muschel.
Die drei Statuen wurden 1998 vom Bildhauer Bright Bimpong anlässlich des 150. Jahrestages der Abschaffung der Sklaverei geschaffen. Die Erstellung der Statuen wurde von Mr. Walther Brunner, dessen Erben in Zusammenarbeit mit der Historic Preservation Commission und der St. John Historical Society und eine große Anzahl von Bürgern in den ehemaligen Dänisch-Westindien. Die Büste von David Hamilton Jackson ist heute Teil der Sammlung des Workers' Museum. Die Statue „Freedom“, auf den Inseln auch „The Conch Blower“ genannt, symbolisiert die Freilassung der dänischen Sklavenhalter, den Freiheitskampf und das dänische Kolonialengagement. Seit 2019 steht „Freedom“ als offizielles dänisches Denkmal für die westindische Kolonie vor Eigtved’s Warehouse in Christianshavn.